Exkursionen

Einladungen zu Exkursionen

Berichte zu den Exkursionen

FR Pelm

Exkursionsbericht Forstrevier Pelm, Forstamt Gerolstein

Forstrevier Pelm:Das 1.800 ha große Revier verteilt sich auf sieben Waldbesitzer.…mehr
Bild zum Thema: Bericht zur Exkursion ins Forstrevier Irrel in der Südeifel

Bericht zur Exkursion ins Forstrevier Irrel in der Südeifel

Am 09.05.2025 trafen sich rund 25 Interessierte am Dinopark Ernzen zur Exkursion im Forstrevier Irrel (Forstamt Neuerburg), die sich schwerpunktmäßig mit der Behandlung von seltenen heimischen Baumarten befasste.…mehr

Antwortschreiben auf Exkursionsbericht "Weniger ist mehr"

Forschungsanstalt für Waldökologieund Forstwirtschaft Rheinland-PfalzForschungsbereich 5.…mehr
Pfälzer Wald

Exkursionsbericht "Weniger ist mehr" am 12.10.2024

Ja, wir hatten es an unserer ersten Exkursion der Regionalgruppe Pfalz am 29.…mehr
Graf Walderdorff

Bericht zur Exkursion im Wald des Grafen Walderdorff

Waldbegang am 1. Oktober 2024 mit Dirk Röller, Revierleiter bei Graf Walderdorff      Die Trocken- und Warmjahre ab 2018 haben in Rheinland-Pfalz besonders im Westerwald zu erheblichen Waldschäden mit Kahllagen geführt.…mehr
Blick aus dem Wald auf die Burg

Bericht zur Exkursion in den Wald der Grafen zu Eltz

Bericht zur Exkursion in den Eltz’schen Privatwald: Am 06.…mehr
Zaun innen/außen

Exkursionsbericht der gemeinsame Exkursion der Verbände ÖJV, BUND, ANW, NABU, und GNOR

Hier geht's zur Beschreibung 2024-08-12-_malborn_gemeinsame_exkursion.…mehr
Weißtanne Naturverjüngung

Exkursionsbericht aus dem Forstbetrieb Fürstenberg-Brabecke

Im vorbildlich bewirtschafteten Betrieb des Lukas von Fürstenberg (Nähe Schmallenberg im Sauerland) konnten 26 Förster*innen und Waldbesitzer an einer interessanten Exkursion teilnehmen.…mehr
Ortenau Dauerwald

Exkursionsbericht der Schwarzwaldexkursion vom 12. bis 15. Juni 2024

…mehr